So wird das Saunaerlebniss zum Vergnügen
Die Sauna ist ein Ort, an dem man sich von der Hektik des Alltags erholen und den Körper reinigen kann. Damit das Saunaerlebnis für alle Beteiligten angenehm ist, gibt es ein paar Regeln, die man beachten sollte. Dazu gehört beispielsweise das Verhalten in der Sauna, das Trinken von ausreichend Flüssigkeit und das Verwenden von Aufgüssen.
Hier sind einige Tipps, die du beachten solltest:
1. Beachte die Saunaregeln: Jede Sauna hat ihre eigenen Regeln und Verhaltenskodizes, die du unbedingt einhalten solltest. Dazu gehört beispielsweise, dass man sich in der Sauna nackt aufhalten muss, dass man nicht laut sprechen oder schreien sollte und dass man das Handtuch nicht auf den Saunabänken ablegen darf. Informiere dich vor deinem Saunabesuch über die Regeln und befolge sie unbedingt.
2. Respektiere die Privatsphäre anderer: In der Sauna ist man nackt und manche Menschen fühlen sich in dieser Situation vielleicht unwohl. Deshalb ist es wichtig, dass du die Privatsphäre anderer respektierst und dich nicht unangemessen verhältst. Stare nicht anderen Menschen auf den Körper oder fotografiere sie ohne ihre Einwilligung.
3. Reinige dich vor dem Saunabesuch sorgfältig: Bevor du in die Sauna gehst, solltest du dich gründlich duschen und dabei ein Duschgel oder eine Seife verwenden, welches für die Sauna geeignet ist. Duschgels mit einem hohen pH-Wert können die Saunaholzbänke und -wände beschädigen und du solltest auch darauf achten, dass du nicht zu viel Duschgel verwendest, da es sonst zu viel Schaum produzieren kann.
4. Beachte die Hygiene: Um die Hygiene in der Sauna zu gewährleisten, solltest du dein Handtuch immer auf deinem Körper behalten und nicht auf den Saunabänken ablegen. Wenn du dich auf den Bänken niederlässt, solltest du darauf achten, dass du sauber und trocken bist, um die Bänke nicht zu beschädigen. Zudem ist es ratsam, sich vor dem Saunabesuch gründlich die Hände zu waschen, um Keime und Bakterien zu vermeiden.
5. Trinke ausreichend: In der Sauna wirst du viel Schwitzen und deshalb solltest du ausreichend trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Es ist empfehlenswert, vor dem Saunagang etwas zu trinken und auch während des Saunabesuchs immer wieder einen Schluck zu nehmen, um nicht zu dehydrieren. Vermeide jedoch alkoholische Getränke, da sie den Flüssigkeitsverlust noch verstärken können.
6. Verwende das richtige Handtuch: In der Sauna solltest du immer ein Handtuch bei dir haben, um dich abtrocknen zu können und um deine Privatsphäre zu wahren. Verwende jedoch kein Handtuch, das zu groß ist, da es in der Sauna schnell feucht wird und du damit die Saunabänke oder -wände beschädigen könntest. Ein mittelgroßes Handtuch ist in der Regel ausreichend.
7. Pausen einlegen: In der Sauna wirst du viel Schwitzen und deshalb ist es wichtig, dass du ausreichend Pausen einlegst, um dich abzukühlen. Gehe in den Ruheraum oder leg dich draußen in die Sonne, um deinen Körper abkühlen zu lassen. Verbringe nicht zu lange Zeit in der Sauna, da dies deinen Körper überlasten kann.
8. Verwende Aufgüsse sorgfältig: In manchen Saunen gibt es die Möglichkeit, Aufgüsse durchzuführen, bei denen Wasser mit einem Saunaaufgusskonzentrat gemischt und auf die Saunasteine gegossen wird, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Verwende Aufgüsse sorgfältig und achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser verwendest, da dies die Saunasteine beschädigen könnte. Vermeide außerdem, den Aufguss direkt auf andere Saunabesucher zu richten.
Es gibt viele verschiedene Aufgüsse, die man in der Sauna verwenden kann. Einige beliebte Aufgüsse sind:
- Eukalyptusaufguss: Der Eukalyptusaufguss wird auf die Saunasteine gegossen und verbreitet einen erfrischenden Duft. Eukalyptus wird oft bei Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden verwendet und kann auch in der Sauna beruhigend wirken.
- Minzeaufguss: Auch Minze eignet sich gut für Aufgüsse in der Sauna. Es verbreitet einen erfrischenden Duft und kann auch belebend wirken. Zumeist wird der Minzaufguss mit einer fruchtigen Note gemischt. Dies kann unter anderem ein Mix aus Zitrone-Minze oder Eukalyptus-Minze sein.
- Zitrusaufguss: Der Duft von Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen eignet sich ebenfalls für Aufgüsse in der Sauna. Sie verbreiten einen frischen Duft und können auch anregend wirken. Der Mix beider Öle, kann den Saunaaufguss aufwerten.
- Mentholaufguss: Es gibt viele Aufgüsse, die Menthol enthalten und die in der Sauna verwendet werden können. Menthol wird oft als erfrischend und belebend empfunden und kann in der Sauna eine wohltuende Wirkung haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Menthol in den Aufguss zu integrieren unter anderem mit einer Mischung aus Eukalyptus und Menthol.
Ein Saunaaufguss kann dazu beitragen, dass sich die Poren öffnen und man besser schwitzen kann, was wiederum das Wohlbefinden steigern kann. Aufgüsse können auch dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu erhöhen, was vor allem bei längeren Saunagängen angenehmer sein kann. Ein höherer Feuchtigkeitsgehalt in der Luft kann das Atmen in der Sauna erleichtern und dafür sorgen, dass man sich während des Saunagangs wohler fühlt.
Wenn du dich an diese Regeln hältst, wirst du das Saunaerlebnis für dich und alle anderen Beteiligten angenehm gestalten. Genieße die Entspannung und das Wohlbefinden, das die Sauna bietet und verbringe eine schöne Zeit in diesem besonderen Ort der Ruhe.