Sauna für Anfänger: Was du wissen solltest, vor deinem Ersten Saunabesuch

Saunabäder sind seit Jahrhunderten ein beliebtes Mittel zur Entspannung und Therapie. Ursprünglich aus Finnland stammend, haben sich Saunas über die ganze Welt verbreitet und sind zu einem festen Bestandteil vieler Kulturen geworden. Saunagänge bieten eine Vielzahl von Vorteilen, wie z. B. die Verbesserung der Durchblutung, die Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen und die Förderung der Entspannung. Wenn Sie neu in der Sauna sind, sollten Sie vor Ihrem ersten Saunagang ein paar Dinge wissen.

Was ist eine Sauna?

Eine Sauna ist ein kleiner Raum oder ein Gebäude, das auf eine sehr hohe Temperatur aufgeheizt wird, in der Regel zwischen 70°C und 100°C (158°F und 212°F). Die hohe Temperatur wird erreicht, indem Wasser über erhitzte Steine gegossen wird, wodurch Dampf entsteht. Die hohe Temperatur und der Dampf schaffen eine einzigartige Umgebung, die eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet.

Verschiedene Saunatypen

Es gibt verschiedene Arten von Saunen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Vorteilen.

  • Traditionelle finnische Sauna
    Die traditionelle finnische Sauna ist die am weitesten verbreitete Art von Sauna. Sie besteht in der Regel aus Holz und hat einen Ofen mit beheizten Steinen. Die Steine werden durch einen holzbefeuerten Ofen oder einen Elektroofen erhitzt. Die traditionelle finnische Sauna ist für ihre hohe Temperatur und niedrige Luftfeuchtigkeit bekannt.
  • Infrarot-Sauna In der Infrarotsauna werden Infrarotstrahler verwendet, die Infrarotlicht aussenden, das von der Haut absorbiert wird. Die Temperatur in einer Infrarotsauna ist in der Regel niedriger als in einer traditionellen Sauna, sie liegt zwischen 49°C und 65°C (120°F bis 150°F). Infrarotsaunen sind dafür bekannt, dass sie tiefer in die Haut eindringen und eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten
  • Dampfbad
    Ein Dampfbad ist ähnlich wie eine Sauna, allerdings mit niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit. Die Temperatur in einem Dampfraum liegt normalerweise zwischen 43°C und 49°C (110°F bis 120°F). Dampfbäder sind dafür bekannt, dass sie die Poren öffnen und so das Ausschwitzen von Giftstoffen erleichtern.
  • Trockensauna Bei einer Trockensauna handelt es sich um eine Sauna mit geringer Luftfeuchtigkeit, in der Regel weniger als 20 %. Die Temperatur in einer Trockensauna liegt normalerweise zwischen 77°C und 88°C (170°F bis 190°F). Trockensaunen sind dafür bekannt, dass sie die Durchblutung steigern, Muskelverspannungen abbauen und die Entspannung fördern.

Was Sie bei Ihrem ersten Saunagang erwartet

Wenn Sie neu in der Sauna sind, sollten Sie unbedingt wissen, was Sie bei Ihrem ersten Saunabesuch erwartet. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Angemessene Kleidung
    Sie sollten locker sitzende Kleidung in der Sauna tragen. Viele Menschen ziehen einen Badeanzug vor, andere ein Handtuch oder einen Bademantel. Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung oder solche aus synthetischen Materialien, da diese in der Hitze unangenehm sein können.
  • Vor dem Saunagang Flüssigkeit zuführen
    Bevor Sie die Sauna betreten, sollten Sie unbedingt viel Wasser trinken. Saunagänge können zu Dehydrierung führen, daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper vorher mit Flüssigkeit versorgen. Vermeiden Sie vor dem Saunagang Alkohol und Koffein, da sie den Körper austrocknen können.
  • Langsam eintreten
    Wenn Sie die Sauna zum ersten Mal betreten, nehmen Sie sich Zeit, um sich an die Hitze zu gewöhnen. Setzen Sie sich auf die untere Bank und gehen Sie allmählich zu den oberen Bänken, wenn Sie sich an die Temperatur gewöhnt haben.
  • Hören Sie auf Ihren Körper
    Es ist wichtig, dass Sie während des Saunagangs auf Ihren Körper hören. Wenn Sie sich benommen, schwindlig oder übel fühlen, verlassen Sie die Sauna sofort. Vermeiden Sie unbedingt, zu lange in der Sauna zu bleiben, vor allem, wenn Sie neu in der Sauna sind.
  • Langsam abkühlen
    Nach dem Saunagang sollten Sie sich langsam abkühlen. Nehmen Sie eine kühle Dusche oder gehen Sie nach draußen, um sich abzukühlen. Vermeiden Sie es, direkt nach dem Saunagang in ein kaltes Schwimmbecken zu springen oder eine eiskalte Dusche zu nehmen, da dies Ihren Körper schockieren kann.

Sauna-Knigge

Saunabäder haben eine lange Geschichte und Kultur hinter sich, und damit einhergehend gibt es einige wichtige Verhaltensregeln zu beachten. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Saunaknigge, die Sie beachten sollten:

  • Respektieren Sie die Privatsphäre anderer
    Saunas sind ein Ort der Entspannung und der Privatsphäre. Klopfen Sie immer an, bevor Sie eine Sauna betreten, und respektieren Sie die Privatsphäre anderer Personen. Wenn jemand in der Sauna allein sein möchte, suchen Sie sich am besten eine andere Sauna, die Sie benutzen können.
  • Halten Sie sie sauber
    Halten Sie die Sauna immer sauber und aufgeräumt. Wischen Sie die Saunabank und alle Oberflächen ab, mit denen Sie in Berührung kommen, und entsorgen Sie Abfälle in den entsprechenden Behältern. Bringen Sie keine Speisen oder Getränke mit in die Sauna, da dies zu Verunreinigungen führen und Insekten anlocken kann.
  • Heizen Sie die Sauna nicht zu stark auf
    Gießen Sie nicht zu viel Wasser auf die Steine in der Sauna. Ein paar Schöpfkellen Wasser reichen aus, um den nötigen Dampf zu erzeugen. Wenn Sie zu viel Wasser aufgießen, kann die Temperatur unangenehm hoch werden und sogar das Heizsystem der Sauna beschädigen.
  • Benutzen Sie ein Handtuch
    Benutzen Sie immer ein Handtuch oder einen Bademantel, um in der Sauna zu sitzen. Das hält nicht nur die Sauna sauber, sondern verhindert auch, dass Sie sich an den heißen Bänken verbrennen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Füße nicht auf die Bänke stellen, damit diese sauber bleiben.
  • Vermeiden Sie es, andere zu stören
    Vermeiden Sie es, in der Sauna laut zu sprechen, Musik zu hören oder Ihr Telefon zu benutzen. Saunen sollen ein ruhiger und friedlicher Ort der Entspannung sein. Wenn Sie telefonieren müssen, verlassen Sie am besten die Sauna, um dies zu tun.

Nutzen und Risiken der Sauna

Saunabäder haben eine Reihe von Vorteilen, bergen aber auch einige Risiken in sich. Hier sind einige der Vorteile und Risiken des Saunierens:

Vorteile:

  • Fördert die Entspannung und den Stressabbau
  • Verbessert die Durchblutung
  • Reduziert Muskelverspannungen und Schmerzen
  • Hilft bei Atemproblemen
  • Kann die Gesundheit der Haut verbessern

Risiken:

  • Dehydrierung
  • Überhitzung
  • Ohnmacht oder Schwindelgefühl
  • Verbrennungen durch heiße Oberflächen
  • Infektion durch unhygienische Bedingungen

Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn Sie eine Sauna benutzen, um mögliche Risiken zu vermeiden.

Fazit

Saunieren ist eine großartige Möglichkeit, sich zu entspannen und die Gesundheit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, die verschiedenen Saunatypen zu kennen, zu wissen, was Sie bei Ihrem ersten Saunagang erwartet, und die richtige Etikette zu beachten. Denken Sie daran, sich angemessen zu kleiden, vor dem Saunagang zu trinken, die Sauna langsam zu betreten, auf Ihren Körper zu hören und sich langsam abzukühlen. Und halten Sie sich immer an die Sauna-Knigge-Regeln, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle zu gewährleisten. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung kann die Sauna eine großartige Ergänzung zu Ihrer Gesundheits- und Wellness-Routine sein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEU
RENTO Teer Sauna Seife RENTO Teer Sauna Seife
Inhalt 150 Gramm (46,00 € * / 1000 Gramm)
6,90 € *
NEU
RENTO Geschenkset Fußpflege RENTO Geschenkset Fußpflege
Inhalt 1 Stück
16,99 € *
RENTO Limited Edition Geschenkset Saunaaufguss RENTO Limited Edition Geschenkset Saunaaufguss
Inhalt 1 Stück
14,99 € * 20,99 € *
KISS Zucker Salz Peeling Fruchtigfrisch KISS Zucker Salz Peeling Fruchtigfrisch
Inhalt 250 Gramm (4,36 € * / 100 Gramm)
10,89 € *
NEU
Sauna-Duft-Konzentrat Kirschblüte Sauna-Duft-Konzentrat Kirschblüte
Inhalt 0.1 Liter (99,90 € * / 1 Liter)
9,99 € *